Перевод: с польского на немецкий

с немецкого на польский

etw ernst nehmen

  • 1 ernst

    ernst [ɛrnst] adj
    1) ( gravierend) Krankheit groźny; Lage, Zustand krytyczny
    es steht \ernst um ihn znajduje się w ciężkim stanie
    3) ( aufrichtig) Absicht rzeczywisty
    es \ernst meinen mówić serio
    damit ist es ihr \ernst ona nie żartuje
    \ernst gemeint [na] serio
    4) ( wichtig) Anlass, Anliegen ważny
    jdn/etw \ernst nehmen traktować kogoś/coś na poważnie

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > ernst

  • 2 brać

    brać [braʨ̑], <biorę, bierze; perf wziąć>
    1.
    I. vt
    1) ( chwytać) nehmen, fassen
    \brać coś do ręki etw in die Hand nehmen
    \brać coś łyżką/widelcem etw mit dem Löffel schöpfen/der Gabel nehmen
    \brać kogoś za rękę jdn an [ lub bei] der Hand nehmen [ lub fassen]
    \brać kogoś na ręce/kolana jdn an die Hand/auf den Schoß nehmen
    \brać coś do ust etw in den Mund nehmen
    \brać kogoś na języki ( przen) jdn in üble Nachrede bringen
    2) ( otrzymywać) bekommen; wynagrodzenie erhalten, bekommen
    skąd wziąłeś pieniądze? woher hast du das Geld?
    \brać coś w dzierżawę etw in Pacht nehmen
    \brać coś na siebie etw auf sich +akk nehmen, etw übernehmen
    4) ( zabierać) łupy wegnehmen; jeńców gefangen nehmen
    \brać do niewoli in Gefangenschaft nehmen
    diabli mnie biorą ( pot) mich trifft der Schlag ( fam)
    czuję, że bierze mnie grypa ich fühle, ich bekomme Grippe
    kogoś bierze ochota/ciekawość/śmiech jdn packt Lust/Neugier/Lachen
    5) ( czerpać)
    \brać przykład z kogoś/czegoś sich +dat jdn/etw zum Vorbild nehmen
    \brać początek w czymś in etw +dat den Angang nehmen
    \brać miarę z kogoś/czegoś bei jdm/etw Maß nehmen
    \brać coś pod uwagę etw in Betracht ziehen, etw berücksichtigen
    \brać kogoś na świadka jdn als [ lub zum] Zeugen anrufen
    \brać kogoś za żonę jdn zur Frau nehmen
    7) ( pokonywać) überwinden, bezwingen; przeszkodę überwinden; zakręt nehmen, ausfahren
    8) ( zażywać) lekarstwo [ein]nehmen
    \brać kąpiel ein Bad nehmen
    \brać prysznic unter die Dusche gehen, sich +akk duschen
    9) ( traktować)
    \brać coś dosłownie etw [wort]wörtlich nehmen
    \brać coś na serio etw ernst nehmen
    \brać sobie coś do serca sich +dat etw zu Herzen nehmen
    \brać kogoś za kogoś innego jdn für einen anderen halten
    ogólnie rzecz biorąc im Allgemeinen, im Großen und Ganzen
    II. vi
    1) ( chwytać przynętę) ryba: anbeißen
    2) ( pot) narkotyki Drogen nehmen
    III. vr
    1) ( powstawać) entstehen
    skąd to się bierze? woher kommt das?
    \brać się za ręce sich +akk an den Händen nehmen [ lub fassen]
    \brać się do czegoś sich +akk an etw +akk machen, etw herangehen
    \brać się do rzeczy sich +akk an die Sache machen, die Sache anpacken
    2. [braʨ̑] f
    1) ( bractwo) Genossen mPl
    \brać zakonna Ordensbrüder mPl
    2) ( w zawodzie, pracy) Kollegen mPl

    Nowy słownik polsko-niemiecki > brać

  • 3 serio

    serio [sɛrjɔ] adv
    1) ( naprawdę) wirklich, ernsthaft
    2) ( poważnie)
    traktować kogoś/coś [na] \serio jdn/etw ernst nehmen
    \serio? echt? ( fam), ehrlich? ( fam)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > serio

  • 4 oko

    oko [ɔkɔ], <Pl oczy, gen oczu, dat oczom, instr oczami lub oczyma, loc oczach> nt
    1.
    1) ( narząd wzroku) Auge nt
    2) archit
    wole \oko Ochsenauge nt
    3) pilnować [ lub strzec] kogoś/czegoś jak oka w głowie jdn/etw wie seinen Augapfel hüten
    w oczach prawa aus juristischer Sicht
    traktować kogoś/coś z przymrużeniem oka jdn/etw nicht ganz ernst nehmen
    pi razy \oko ( pot) Pi mal Daumen ( fam)
    na pierwszy rzut oka auf den ersten Blick
    w cztery oczy unter vier Augen
    mieć dobre \oko gute Augen haben
    patrzeć na kogoś/coś krzywym okiem jdn/etw schief ansehen ( fam)
    mieć oczy otwarte na coś die Augen auf etw +akk offen halten [ lub haben]
    na piękne oczy um schöner blauer Augen willen
    z zamkniętymi [ lub zawiązanymi] oczami mit geschlossenen [ lub verbundenen] Augen
    bez zmrużenia oka ohne mit der Wimper zu zucken
    cieszyć \oko Augenweide sein
    dwoi mi się w oczach ich sehe doppelt
    iść, gdzie oczy poniosą ins Blaue [hinein] gehen ( fam)
    kłamać w żywe oczy ins Gesicht lügen
    mieć kogoś/coś na oku jdn/etw im Auge behalten [ lub haben]
    mieć kogoś/coś przed oczami jdn/etw vor den Augen haben
    mieć \oko na kogoś/coś auf jdn/etw ein Auge haben
    otworzyć komuś oczy na coś jdm die Augen für etw +akk öffnen
    źle/dobrze mu z oczu patrzy er scheint ein schlechter/guter Mensch zu sein
    pożerać kogoś/coś oczami jdn/etw mit den Augen verschlingen ( fam)
    przejrzał na oczy ihm gingen die Augen auf
    przewracać oczami die Augen verdrehen [ lub rollen]
    przymknąć na coś oczy ein Auge auf etw +akk zudrücken ( fam)
    puścić do kogoś [perskie] \oko jdm [kokett] zuzwinkern
    robić do kogoś słodkie oczy jdm [schöne] Augen machen ( fam)
    rzucać się w oczy ins Auge [ lub in die Augen] fallen [ lub springen], auffallen
    rzucić okiem einen Blick werfen
    jak okiem sięgnąć soweit das Auge reicht, weit und breit
    nie spuszczać kogoś/czegoś z oka jdn/etw nicht aus den Augen lassen
    nie wierzyć własnym oczom seinen Augen nicht trauen ( fam)
    wpaść komuś w \oko auf jdn ein Auge werfen ( fam)
    zamknąć oczy die Augen schließen [ lub zumachen]
    zejdź mi z oczu! geh mir aus den Augen!
    nie zmrużyć oka kein Auge zutun [ lub zumachen] ( fam)
    zrobiło mi się ciemno przed oczami es wurde mir schwarz vor den Augen
    na czyichś oczach vor [ lub unter] jds Augen
    na \oko nach Augenmaß
    pod czyimś okiem unter jds Aufsicht [ lub Obhut]
    w oczach zusehends
    \oko w \oko Auge in Auge, von Angesicht zu Angesicht
    2. [ɔkɔ] <Pl oka, gen ok, instr okami> nt
    1) sieci Masche f
    2) ( centrum cyklonu) Auge nt
    3) pawie \oko Pfauenauge nt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > oko

  • 5 dramat

    dramat [dramat] < gen -u> m
    1) lit Drama nt
    \dramat muzyczny Musikdrama nt
    przeżywać \dramat eine Tragödie erleben
    robić z czegoś \dramat ein Drama aus etw machen, etw tragisch [ lub furchtbar] ernst nehmen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > dramat

См. также в других словарях:

  • etw. ernst nehmen — [Redensart] Auch: • etw. als ernst beurteilen Bsp.: • Du solltest nicht alles so ernst nehmen …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. nicht so ernst nehmen — [Redensart] Auch: • sich entspannen Bsp.: • Musst du die ganze Zeit über Probleme bei der Arbeit reden? Nimm s nicht so ernst. Rede über etwas Angenehmes …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. als ernst beurteilen — [Redensart] Auch: • etw. ernst nehmen Bsp.: • Du solltest nicht alles so ernst nehmen …   Deutsch Wörterbuch

  • Ernst — Humorlosigkeit; Ernsthaftigkeit * * * ernst [ɛrnst] <Adj.>: 1. von Ernst, Nachdenklichkeit bestimmt, erfüllt: ein ernstes Gesicht machen; ein sehr ernster Mensch. Syn.: ↑ besorgt, ↑ ernsthaft, ↑ nachdenklich. Zus.: tiefernst, unernst …   Universal-Lexikon

  • ernst — feierlich; zeremoniell; festlich; seriös; ernsthaft; grimmig; verbissen; humorlos; trocken; bierernst * * * ernst [ɛrnst] <Adj.>: 1. von Ernst, Nachdenklichkeit bestimmt, erfüllt …   Universal-Lexikon

  • nehmen — V. (Grundstufe) etw. mit der Hand greifen Beispiele: Nimm dir einen Apfel. Darf ich noch ein paar Kartoffeln nehmen? nehmen V. (Aufbaustufe) etw. auf eine bestimmte Weise verstehen Beispiele: Nimm es nicht so ernst! Nimm es mir nicht übel, aber… …   Extremes Deutsch

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

  • j-n auf den Arm nehmen — [Redensart] Auch: • j n an der Nase herumführen • j n hereinlegen • j n veräppeln • etw. veräppeln • j n zum Besten …   Deutsch Wörterbuch

  • voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst …   Universal-Lexikon

  • Spiel — Schauspiel; Bühnenstück; Theaterstück; Stück; Repertoirestück; Drama; Partie; Runde; Entscheidung (umgangssprachlich); Wettkampf; …   Universal-Lexikon

  • müssen — verpflichtet sein; (etwas) zu tun haben; tun müssen; sollen; zu tun sein * * * müs|sen [ mʏsn̩], muss, musste, gemusst/müssen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: müssen> a) einem [von außen kommenden] Zwang unterliegen, gezwungen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»